Einfluss von Smartphone, Social Media & Co. auf die physische und psychische Gesundheit

  • Kreutzer R
N/ACitations
Citations of this article
13Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Neulich am Flughafen in Berlin-Tegel: Ich steige in den Bus Richtung Jakob-Kaiser-Platz. Nach mir steigt eine junge Dame ein, die gleich ihr Smartphone herausholt. Wie bald der ganze Bus weiß, heißt die Dame "Karen". Karen ruft zunächst Julian an und fragt, ob er heute Abend Zeit für sie hätte. Hat er aber nicht. Und der ganze Bus hört mit. Als Nächstes wird Alex angerufen-aber leider hat auch Alex keine Zeit für Karen. Das weiß jetzt auch der ganz Bus. Bei Malte hat Karen schließlich mehr Glück-Malte hat Zeit für Karen. Der gesamte Bus "wiehert" inzwischen-und freut sich mit Karen, dass sie für den Abend doch noch einen Lover gefunden hat. Eine andere Geschichte habe ich vor Kurzem in der Innenstadt von Kopenha-gen erlebt. Dort war ich mit meiner dänischen Brieffreundin Anne unterwegs, mit der ich seit meinem 14. Lebensjahr freundschaftlich verbunden bin. Auf einer Freitreppe saß eine junge Frau und telefonierte mit sehr lauter Stimme. Auf meine Frage, was denn das Thema dieses engagierten Dialogs sei, erfuhr ich Folgendes: Die junge Frau informierte gerade ihren Freund, der sich vor Kurzem von ihr getrennt hatte, dass sie von ihm schwanger sei. Und die ganze Welt hörte mit. Mit Sicherheit haben auch Sie schon einmal erlebt, dass Menschen am Handy andere-gewollt oder unbewusst oder schlicht ignorant-an ihrem Schicksal teilhaben lassen. Am besten geht das übrigens, wenn hierzu Face-time genutzt wird. Dann wird das Telefon auf Lautsprecher gestellt und vor das Gesicht gehalten. Mit solchen Gesprächen wird so gerne einmal der gesamten Wartebereich am Flughafen oder in der Lounge der Deutschen Bahn beschallt. Bei Telefonaten im Flugzeug oder im Zug werden am Handy gerne auch einmal Unternehmensinterna ausgeplaudert. Es wird munter über Kollegen,

Cite

CITATION STYLE

APA

Kreutzer, R. T. (2020). Einfluss von Smartphone, Social Media & Co. auf die physische und psychische Gesundheit. In Die digitale Verführung (pp. 97–125). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27781-9_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free