Wirkungen und Nebenwirkungen der Opioide

  • Freye E
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eine medikamentöse Schmerzunterbrechung, die schon am Beginn der Schmerzbahn wirkt, beruht auf der Reizunterdrückung peripherer Nozizeptoren. Klassisches Beispiel ist die Schmerzunterbrechung mit Acetylsalicylsäure, die das zur Synthese von Prostaglandin notwendige Enzym Cyclooxygenase 1 und 2 (COX-1/2) hemmt, sodass die Schmerzrezeptoren geringer auf algetische Stoffe reagieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Freye, E. (2010). Wirkungen und Nebenwirkungen der Opioide. In Opioide in der Medizin (pp. 55–77). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88797-3_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free