Kategoriale Grundlagen einer postmonetären Gesellschaft

  • Meretz S
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Geld stellt im Kapitalismus den gesellschaftlichen Zusammenhang her. Es sorgt dafür, dass Bedürfnisse und Befriedigungsmittel zusammenkommen, und es ermöglicht eine tiefgestaffelte gesellschaftliche Arbeitsteilung. Geld ist ein wesentlicher Faktor gesellschaftlicher Kohärenz, und die beginnenden globalen Finanzkrisen deuten an, was passiert, wenn Kohärenzbildung nicht mehr funktioniert. Postmonetäre Ansätze stehen vor der Aufgabe, eben für diese gesellschaftlichen Funktionen Alternativen zu formulieren, wenn möglich gar solche, die eine größere soziale Stabilität und bessere Lebenschancen für alle Menschen versprechen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Meretz, S. (2019). Kategoriale Grundlagen einer postmonetären Gesellschaft. In Postmonetär denken (pp. 265–294). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21706-8_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free