Sportaktivität, Stress und das Gehirn

  • Ludyga S
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieses Kapitel befasst sich mit den positiven Wirkungen sportlicher Aktivität auf jene Gehirnstrukturen und -funktionen, die durch eine akute oder chronische Stressexposition beeinträchtigt werden. Die akuten und chronischen Effekte von Stress und Sport auf das Gehirn werden dazu zunächst isoliert betrachtet. Der Fokus liegt dabei auf dem präfrontalen Kortex, dem Hippocampus und den damit verbundenen kognitiven Funktionen. Anschließend werden die Erkenntnisse zu einem direkten Stresspuffereffekt sportlicher Aktivität auf das Gehirn ausführlich dargestellt. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018

Cite

CITATION STYLE

APA

Ludyga, S. (2018). Sportaktivität, Stress und das Gehirn. In Handbuch Stressregulation und Sport (pp. 275–291). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49322-9_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free