Holismus

  • Dierks J
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Holismus (griechisch ὅλος holos „ganz“), auch Ganz- heitslehre, ist die Vorstellung, dass natürliche (gesell- schaftliche, wirtschaftliche, physikalische, chemische, biologische, geistige, linguistische usw.) Systeme und ih- re Eigenschaften als Ganzes und nicht als Zusammenset- zung ihrer Teile zu betrachten sind. Der

Cite

CITATION STYLE

APA

Dierks, J. (2016). Holismus. In Handbuch Umweltethik (pp. 177–183). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05193-6_28

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free