Kollegiales Coaching als Element der Führungskräfteentwicklung – Ausgestaltung und Erfolgsfaktoren

  • Lippmann E
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im Beitrag werden Hintergründe, Methoden, mögliche Anwendungsfelder des in Unternehmen noch relativ wenig verbreiteten Kollegialen Coachings sowie Tipps für dessen Einführung gegeben. Denn Kollegiales Coaching kann ein Mosaikstein sein, um auf dringende Fragen der Praxis eine Antwort zu geben. Eine zentrale Frage, die sich in allen Führungskräfteentwicklungsprogrammen stellt, ist die nach der Verbindung zwischen Lernen auf der individuellen und organisationalen Ebene. Wie können Erfahrungen, die ein Individuum oder eine Organisationseinheit gesammelt haben, anderen im Unternehmen zur Verfügung gestellt werden? Und wie nimmt die Organisation angebotenes Wissen und Erfahrungen auf? Wie kann eine Kultur entwickelt werden, in welcher sich der Austausch von Wissen als lohnender erweist als das Horten? Auf welche Weise kann Wissen weitergegeben werden, das in keinem Organisationshandbuch und in keiner Datenbank zu finden ist?

Cite

CITATION STYLE

APA

Lippmann, E. (2017). Kollegiales Coaching als Element der Führungskräfteentwicklung – Ausgestaltung und Erfolgsfaktoren (pp. 187–207). https://doi.org/10.1007/978-3-658-16907-7_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free