Sprache in der Unternehmenskommunikation auf Facebook

  • Brüser A
  • Güttler A
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Internet und Social Media sind wichtige Handlungsfelder für professionelle Kommunikatoren. Auch PR-Forscher widmen sich zunehmend dem Online-Bereich, wobei sprachliche Aspekte bislang nur eine geringe Rolle spielen. Dieser Beitrag wirft einen ersten Blick auf die Sprache der Unternehmenskommunikation im Social Web. Dazu wurden die Facebook-Posts dreier Unternehmen untersucht und mit ihren Pressemitteilungen verglichen. Die Analyse zeigt, dass die Posts zum Teil stark vom praxeologischen Idealbild des dialogorientierten Texts abweichen. Die untersuchten Facebook-Seiten erscheinen weniger als Dialogplattformen denn als imageprägende Impulsstrecken, die immer wieder Mitteilungen zum Unternehmen, seinen Produkten und Angeboten senden. Dies geschieht nicht selten in Form von konventioneller oder pseudo-dialogorientierter Push-Kommunikation.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brüser, A., & Güttler, A. (2018). Sprache in der Unternehmenskommunikation auf Facebook. In Handbuch Sprache in den Public Relations (pp. 333–356). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15745-6_26

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free