Prinzipien der Arthroplastik im Fingerbereich

  • Schindele S
  • Simmen B
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Greiffunktion unsere Hände wird maßgeblich durch die Funktion der Grundgelenke (metakarpophalangeale Gelenke , MCP) und Mittelgelenke (proximale interphalangeale Gelenke , PIP) bestimmt. Die Endgelenke (distale interphalangeale Gelenke, DIP) nehmen dagegen nur eine untergeordnete Rolle in der Greiffunktion der Hand ein. Ein Verlust der Beweglichkeit der MCP- und PIP-Gelenke an den ulnaren Strahlen (Ring- und Kleinfinger) bedeutet ein Verlust für das Greifen von kleinen Gegenständen und auch einen erheblichen Verlust für die Kraft beim Greifen von Gegenständen aller Größen. An den radialen Strahlen ist der Verlust der Beweglichkeit weniger einschränkend, da hier die Stabilität für den Spitz-und Schlüsselgriff zum Daumen eine weitaus wichtigere Rolle spielt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schindele, S. F., & Simmen, B. R. (2011). Prinzipien der Arthroplastik im Fingerbereich. In Handchirurgie (pp. 219–231). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11758-9_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free