Explorationsübersicht

N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ausgangspunkt der Untersuchungen in dieser Arbeit ist das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt WINserv, das am Lehrstuhl IOM in Zu-sammenarbeit mit adidas, dem weltweit zweitgrößten Sportartikelhersteller, durchgeführt wurde. Ziel des Forschungsprojekts war die Entwicklung, Implementierung und Evaluierung eines auf die spezifischen Anforderungen der Mass Customization-Abteilung mi adidas angepassten Online-Verfahrens zur Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess. Auf Grund der Tatsache, dass innerhalb des Forschungsprojekts lediglich die Rahmenbedingungen vorgegeben waren, bestand die erste Aufgabe darin, die für mi adidas am besten geeignete Integrationsmethode zu identifizieren. Zur Ermittlung dieser einzelfallspezifischen Anforderungen wurde eine zweistufige explorative Vorgehensweise gewählt. So fand innerhalb einer Grundlagenexploration eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema aktive Kundenintegration statt, wobei verschiedene qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung, wie Fallstudienanalysen und Experteninterviews, ein-gesetzt wurden. Die eigentliche Untersuchung der Gegebenheiten bei adidas erfolgte innerhalb der anschließenden Situationsexploration. Hierzu wurden wiederum Experteninterviews sowohl auf adidas-Gesamtunternehmensebene wie auch auf mi adidas-Abteilungsebene durchgeführt. Es zeigte sich, dass ein internetbasierter Ideenwettbewerb alle Voraussetzungen zur Erfüllung der zentralen Anforderungen des Unternehmens aufweist. Wie bereits erwähnt, stellt das Entwickeln und Durchführen eines internetbasierten Ideenwettbewerbs für adidas auf Grund der Neuheit der Thematik eine radikale Prozessinnovation dar, die von einem hohen Grad an technologischer und marktlicher Unsicherheit begleitet ist. Das Kapitel Technologieexploration bezieht sich auf die Kompo-nente der technologischen Unsicherheit und beschreibt die mit Hilfe der Methode evolutionäres Rapid Prototyping erfolgte Entwicklung der Interaktionsplattform. Grundsätzliches Ziel dieses Kapitels ist somit die Untersuchung der ersten Forschungsfrage: 1. Technologische Unsicherheit Ist die technologische Umsetzung des internetbasierten Ideenwettbewerbs möglich? Das Kapitel Marktexploration behandelt anschließend die marktliche Unsicherheit, also die Frage, ob der internetbasierte Ideenwettbewerb als Methode der Integration von Kunden in die frühe Pha-se des Innovationsprozesses überhaupt geeignet ist. Hierbei findet eine Operationalisierung in einen Teilnahme-und einen Leistungsaspekt statt. Innerhalb des Abschnitts Teilnahmeverhalten wird der zentralen Fragestellung 2a nachgegangen: Die Evaluation des Teilnahmeverhaltens basiert auf den Beuteilungen einer adidas-Expertengruppe auf Grundlage der beobachteten Kundenbeteiligung am Ideenwettbewerb nach dem Ende der siebenmonatigen Durchführungsperiode. Im Abschnitt Leistungsverhalten wird der zentralen Frage-stellung 2b nachgegangen: 2a. Marktliche Unsicherheit – Teilnahmeverhalten Beteiligen sich die Kunden am internetbasierten Ideenwettbewerb? 2b. Marktliche Unsicherheit – Leistungsverhalten Sind die beim internetbasierten Ideenwettbewerb eingesandten Beiträge kreativ? 70 II. Teil: Exploration Die Bewertung des Leistungsverhaltens erfolgt wiederum durch die adidas-Expertengruppe mit Hilfe der aus der Kreativitätsforschung stammenden Consensual Assessment Technique. Allen eingesandten Ideen wurde ein auf den Urteilen der Jury basierender Kreativscore zugeteilt, mit dessen Hilfe die Beiträge in eine Rangfolge gebracht werden konnten. Im Abschlusskapitel Beurteilung findet eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse sowie die Beantwortung der untersuchten Frage-stellungen statt. Tabelle 3-1 gibt eine Übersicht über die Einzelkapitel des Teils Exploration ein-schließlich Zielsetzung sowie Nennung der verwendeten Methoden. Grundsätzlich liegt der Schwerpunkt im gesamten Explorationsteil auf der Anwendung von qualitativen Methoden, ledig-lich im Kapitel Marktexploration finden sich einige quantitative Analysen. Tabelle 3-1: Explorationsübersicht.

Cite

CITATION STYLE

APA

Explorationsübersicht. (2007). In Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration (pp. 69–70). DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9442-0_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free