Diversity als ethnologisches Forschungs-und Arbeitsfeld

  • Kaufmann M
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Den „Hype um Diversity“ machtkritisch lesend, geht dieser Beitrag auf das ethnolo- gische Arbeiten als „Diversity-Expertin“ innerhalb von Organisationen ein. Er thematisiert ethnolo - gische Theoriezugänge zu Diversity und stellt im Anschluss daran Forschungs- und Arbeitsfelder der Autorin vor. Dabei bezieht er sich auf Verbindungen zwischen Forschungsperspektiven, Orga- nisationsentwicklung und dem Theorie-Praxis-Transfer in Hochschulen, KMU und der berufsbeglei- tenden Fortbildung „Managing Diversity“ im BremerForum:Diversity. Konzeptionell grundlegend sind Ansätze der Organisationskulturforschung und der Critical Diversity Studies; methodologisch geht es um Vermittlungsformen und eine ethnographisch basierte Prozess-(Mit-) Gestaltung. Der Beitrag beschreibt zum einen Möglichkeiten und Grenzen des anwendungsorientierten Forschens in diesen Feldern, wie z. B. kreative oder verkürzende Anpassungen ethnographischer Praktiken an die kontextuellen Gegebenheiten und Ressourcen. Zum anderen wird verdeutlicht, wie Theorien und Methoden im Praxistransfer vermittelt, erprobt und modifiziert werden. Darüber hinaus zeigt er mögliche Arbeitsfelder und -weisen für Ethnolog*innen auf.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kaufmann, M. E. (2019). Diversity als ethnologisches Forschungs-und Arbeitsfeld. In Angewandte Ethnologie (pp. 129–145). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25893-1_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free