Montessori-Pädagogik

  • Meisterjahn-Knebel G
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstehende sehr kraftvolle, in sich höchst vielge-staltige pädagogische Reformbewegung, die keinesfalls auf Deutschland beschränkt war, sondern von Anfang an sich als internationales Phänomen darstellte und zu der auch die Montessori-Pädagogik gehört, zeigt bis heute sehr unterschiedliche Auswirkungen. Die verschiedenen Strömungen vereinten von Anbeginn an bereits damals formulierte Inhalte wie beispielsweise Ganzheitlichkeit, Selbsttätigkeit, Gemeinschaftsleben, Wert des per-sönlichen Ausdrucks usf. Rückblickend lässt sich allerdings eine oft nicht unerhebliche Diskrepanz zwischen geplanter und tatsächlich umgesetzter, realisierter Bildungsreform feststellen, wenn auch die Nachfrage nach reformpädagogisch orientierter Bildung nach wie vor groß ist. Doch Bildungsreform bekommt auf Dauer nur dann einen Entfaltungs-spielraum und damit eine Chance zur Verbesserung von Schulstrukturen, wenn ihre An-gebote den gesellschaftspolitischen Erwartungen standhalten bzw. gute Lösungen ge-sellschaftlicher Probleme anzubieten scheinen, die sich eben auch im wie auch immer gearteten Schulwesen niederschlagen. Im Kern ist Schulpolitik und Parteipolitik nur in Krisenzeiten Reformkonzepten gegen-über aufgeschlossen. Das erklärt vermutlich auch, warum seit einiger Zeit z.B. Montesso-ri-Einrichtungen zahlenmäßig wieder ansteigen. Wir leben in einer Krisenzeit. Aktuelle politische Themen wie Inklusion oder interkulturelle Bildungsarbeit sind nun wieder eine Aufforderung an existierende alternative Konzepte, Lösungen mitzudenken bzw. anzu-bieten. Diese Geschichte der Pädagogik betrachtend kann zugleich festgestellt werden, dass der Beitrag der Reformpädagogik zur Entwicklung neuer bildungspolitischer Konzepte vor allem für freie bzw. selbstständige Organisationen und Schulen, aber auch für das Re-gelsystem ein großer war und ist. Diese Schulen wurden oft als freie bzw. selbstständige Schulen gegründet und sind es auch heute noch, wenn sie ihre Arbeit nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufnehmen konnten, wobei jedoch auch gerade für Montessori-Schulen

Cite

CITATION STYLE

APA

Meisterjahn-Knebel, G. (2018). Montessori-Pädagogik. In Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik (pp. 273–285). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07491-3_22

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free