Institutionelle Theorie

  • Wenzelburger G
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wie beeinflussen politische Institutionen Sozialpolitik? Ausgehend von dieser Frage haben sich in den letzten Jahrzehnten unterschiedliche institutionelle Erklärungsansätze entwickelt, deren Bedeutung für die Sozialpolitikforschung in diesem Beitrag dargestellt wird. Hierzu werden drei wesentliche Ansätze vorgestellt, die sich im Hinblick auf ihr Verständnis von Institutionen als (1) Barriere für sozialpolitisches Handeln, (2) als Quelle pfadabhängiger Prozesse und (3) als Rahmen für politische Diskurse unterscheiden. Die theoretischen Argumente der jeweiligen Perspektive werden dabei anhand empirischer Beispiele aus der Sozialpolitikforschung diskutiert, womit auch die Stärke institutioneller Ansätze deutlich wird – ihre Offenheit für Kombinationen mit anderen Theorieansätzen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Wenzelburger, G. (2019). Institutionelle Theorie. In Handbuch Sozialpolitik (pp. 159–179). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22803-3_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free