Sozio-ökonomische Theorie des Wohlfahrtsstaates

  • Obinger H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über eine der ältesten Theorien zur Erklärung wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung. Die sozio-ökonomische Theorie deutet Sozialpolitik als politische Reaktion auf Funktionsprobleme arbeitsteiliger Gesellschaften durch technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturwandel. Der Beitrag zeigt Anwendungsmöglichkeiten dieser Theorie für die Erklärung von Entstehung, Expansion und Umbau des Wohlfahrtsstaates und diskutiert abschließend die Stärken und Schwachstellen dieses Theoriegebäudes.

Cite

CITATION STYLE

APA

Obinger, H. (2019). Sozio-ökonomische Theorie des Wohlfahrtsstaates. In Handbuch Sozialpolitik (pp. 97–116). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22803-3_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free