Ressourcen als Schlüssel für Führung und Gesundheit im Betrieb

  • Orthmann A
  • Gunkel L
  • Otte R
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Führungskräften kommt in vielen betrieblichen Prozessen eine besondere Rolle zu. Sie tragen die Verantwortung für betriebliche Ziele und den Erfolg ihres Arbeitsbereiches, gestalten Veränderungsprozesse und Unternehmenskultur und sind mitverantwortlich für Leistungsfähigkeit, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Doch wie beurteilen Führungskräfte ihre eigene Gesundheit, die Relevanz arbeitsbezogener Belastungen und die Tragweite der subjektiv zur Verfügung stehenden Ressourcen? Wie erleben sie insbesondere den für die Gesundheit so wesentlichen Aspekt der sozialen Unterstützung in ihrem Führungsalltag? Der Beitrag fasst die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an 268 Führungskräften mehrerer Unternehmen zusammen, die größtenteils aus der Branche öffentliche Verwaltungen und Dienstleistungen stammen und Projekte zum betrieblichen Gesundheitsmanagement in Kooperation mit der AOK Bayern durchführen. Untersucht wurde der Zusammenhang zwischen Faktoren psychischer Belastungen, sozialer Ressourcen, Arbeitszufriedenheit und gesundheitlichen Beschwerden. Die in der Praxis gewonnenen Erfahrungen, resultierende Maßnahmen und deren Erfolgsfaktoren sowie betriebliche Potenziale werden am Beispiel zweier beteiligter Unternehmen exemplarisch dargestellt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Orthmann, A., Gunkel, L., & Otte, R. (2011). Ressourcen als Schlüssel für Führung und Gesundheit im Betrieb. In Fehlzeiten-Report 2011 (pp. 135–146). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-21655-8_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free