Der Lohn- und Preisstopp unter Präsident Nixon

  • Januszewski S
  • Teubner C
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Am 15. August 1971 wandte sich der Präsident der Vereinigten Staaten, Richard Nixon, in einer Fernsehansprache an die amerikanische Bevölkerung und stellte das Programm der New Economic Policy vor, die vor allem die Bekämpfung der Inflation und der Arbeitslosigkeit zum Ziel hatte. Zentraler Bestandteil eines ganzen Bündels wirtschaftspolitischer Maßnahmen war die Verhängung eines allgemeinen Lohn- und Preisstopps für die Dauer von 90 Tagen. Während die übrigen Maßnahmen des Wirtschaftsprogramms von der Öffentlichkeit erwartet worden waren, kam der Lohn- und Preisstopp überraschend. Dieser Überraschungseffekt war eine der wichtigsten Voraussetzung für den Erfolg des Lohn- und Preisstopps, denn ansonsten wäre mit massiven Ausweichhandlungen bereits im Vorfeld zu rechnen gewesen. Dem Programm war zunächst Erfolg beschieden: Preise und Löhne blieben während des Zeitraums des Lohn- und Preisstopps im wesentlichen konstant. Schon kurz nach dessen Ende stiegen Preise und Löhne allerdings wieder deutlich an, obwohl einige der Preiskontrollen beibehalten wurden, so daß das Programm langfristig keine inflationsdämpfende Wirkung hatte. Die Fallstudie zeigt, daß die Erwartungen steigender Löhne und Preise, die für die in den USA zu Beginn der siebziger Jahre herrschende Inflation verantwortlich waren, durch den Lohn- und Preisstopp nicht gebrochen wurden; die latente Inflation wurde nur aufgestaut. Wenn die makroökonomische Lage mit dem wirtschaftspolitischen Ziel der Preisstabilität nicht vereinbar ist, so wirkt auch eine administrativ verordnete Festschreibung von Löhnen und Preisen auf Dauer nicht glaubhaft, so daß sich die herrschenden Erwartungen nicht ändern. Außerdem führen wirtschaftspolitische Maßnahmen, die das freie Spiel von Angebot und Nachfrage außer Kraft setzen, zu ineffizienten Ausweichhandlungen und erfordern kostspielige Überwachungsmechanismen zu ihrer Durchsetzung, die mit weiteren Ineffizienzen verbunden sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Januszewski, S., & Teubner, C. (1998). Der Lohn- und Preisstopp unter Präsident Nixon. In Volkswirtschaft in fünfzehn Fällen (pp. 35–54). Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-94650-8_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free