In-situ-Hybridisierung

  • Lang G
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die In-situ-Hybridisierung (ISH) ist eine sehr moderne Untersuchungstechnik zur Identifikation von DNA- bzw. RNA-Sequenzen, die seit Kurzem Einzug in das Histodiagnostiklabor hält. Die Methode der In-situ-Hybridisierung wurde allerdings schon 1969 eingeführt. Sie blieb jedoch vorerst der Forschung vorbehalten. Erst die Entwicklung bestimmter Techniken für die DNA-Verarbeitung führte dazu, dass die ISH nun als Routinemethode angesehen werden kann.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lang, G. (2013). In-situ-Hybridisierung. In Histotechnik (pp. 305–322). Springer Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1190-1_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free