Hochschule als Lebenswelt für Studierende: Ein Ziel des New Public Management?

  • Bülow-Schramm M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wenn lebensweltliche Orientierangen von Studierenden und New Public Management (NPM) zusammengebunden werden, so wirft das mehr Fragen als Antworten auf: Werden nicht im Management-Ansatz Studierende gerade aus der Mitbestimmung der Hochschulen verdrängt? Werden nicht Steuerangsinstrumente implementiert, die in Vereinbarangen zwischen ungleichen Partnern auf der Machtbühne ausgehandelt wurden und die erst dann an die universitären Gremien zurückgekoppelt werden, in denen Studierende noch stimmberechtigt sind? Sind Studierende, sofern sie nicht im engen Sinne studieren, d.h. in Lehrveranstaltungen sitzen oder Prüfungen ablegen, und nicht dem Bild des „Normalstudenten“ entsprechen, überhaupt im Blick des Hochschulmanagements und der Hochschulentwicklung? TS - RIS

Cite

CITATION STYLE

APA

Bülow-Schramm, M. (2008). Hochschule als Lebenswelt für Studierende: Ein Ziel des New Public Management? In Perspektiven der Hochschulforschung (pp. 231–250). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90827-4_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free