Versorgungs- und Hilfesysteme für Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialem Hilfebedarf in Deutschland

  • Jacobi F
  • Kunas S
  • Annighöfer M
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der gewachsene Bedarf an Unterstützung bei psychischen Beeinträchtigungen und Erkrankungen stellt das deutsche Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Das Versorgungs- und Hilfesystem für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder psychosozialem Hilfebedarf in Deutschland ist umfangreich, jedoch auch komplex und mitunter sowohl für Hilfesuchende als auch für deren Angehörige und die leistungserbringenden Berufsgruppen schwer zu durchschauen. Um die notwendigen Vernetzungen und Kooperationen der an der Versorgung Beteiligten, die Transparenz nach außen und somit eine optimierte Versorgung zu begünstigen, wird hier ein Überblick über die entsprechenden Versorgungsstrukturen gegeben. Berücksichtigt werden müssen dabei auch die rechtlichen Grundlagen, die unterschiedlichen in diesem Sektor tätigen Berufsgruppen und -bezeichnungen, die klinischen Angebote im ambulanten, teilstationären und stationären Sektor, sowie die vielfältigen außerklinischen Hilfeleistungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Jacobi, F., Kunas, S. L., Annighöfer, M. L. D., Sammer, S., Götz, T., & Gerlinger, G. (2019). Versorgungs- und Hilfesysteme für Menschen mit psychischen Erkrankungen und psychosozialem Hilfebedarf in Deutschland (pp. 609–626). https://doi.org/10.1007/978-3-662-58314-2_55

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free