Eventmarketing. Das Marketing-Event als metakommunikativer Baustein zur Etablierung von Kundenbeziehungen

  • Sistenich F
  • Zanger C
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Betriebswirtschaftslehre und im besonderen das Marketing hat das Event als Baustein der unternehmensseitigen Kommunikationspolitik erkannt. Das Eventmarketing hat sich heute bereits als ergänzendes Instrument der Kommunikationspolitik etabliert (vgl. Zanger/Sistenich 1996; Bruhn 1997: 775 ff.; Meffert 1998: 714 ff.; Nickel 1998). Die vorliegende Abhandlung versucht aufzuzeigen, daß das Event im marketingpolitischen Zusammenhang eine strategische Bedeutung im Rahmen der Kommunikationspolitik zugewiesen bekommen kann. Hintergrund dieser prominenten Stellung ist das Potential des Events zur Gestaltung von Kundenbeziehungen und die damit verbundene metakommunikative Funktion (vgl. Sistenich 1999).

Cite

CITATION STYLE

APA

Sistenich, F., & Zanger, C. (2000). Eventmarketing. Das Marketing-Event als metakommunikativer Baustein zur Etablierung von Kundenbeziehungen. In Events (pp. 365–380). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-95155-7_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free