Wirtschaft, Gesellschaft und Logistik 2050

  • Lehmacher W
N/ACitations
Citations of this article
14Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Einfluss der Logistik auf Wirtschaft und Gesellschaft nimmt zu -- nicht zuletzt wegen des rasant wachsenden E-Commerce und der kontinuierlich fortschreitenden globalen Vernetzung. Neue Konzepte sind gefordert. Die logistischen Lösungen werden sich allerdings nur dann nutz- und gewinnbringend entwickeln und einsetzen lassen, wenn Logistiker mit Regierungen, Wissenschaft und Forschung sowie anderen Wirtschaftsakteuren, wie Verladern, Software-Anbietern, Sicherheitsdiensten und beispielsweise Fahrzeugherstellern zusammenarbeiten. Also mit allen, die in irgendeiner Form an der Gestaltung und Erstellung von Dienstleistung in der Supply Chain mitwirken. Dabei sollte die Politik verstärkt logistische Expertise entwickeln, damit nicht nur gesetzliche Rahmenbedingungen wie beispielsweise Lenk- und Ruhezeiten praxistauglich formuliert, sondern Infrastruktur-, Industrie- und Städteplanung im Sinne eines regenerativen Supply und Value Chain Ecosystems gestaltet und umgesetzt werden können.

Cite

CITATION STYLE

APA

Lehmacher, W. (2015). Wirtschaft, Gesellschaft und Logistik 2050. In Logistik – eine Industrie, die (sich) bewegt (pp. 1–17). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10609-6_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free