Zur Bedeutung von Spiegelphänomenen für Emotionen auf Events

  • Herbst D
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Menschen sind soziale Wesen: Sie beziehen sich aufeinander, bilden ein System mit vielfältigen Wechselwirkungen. Zu diesen Wechselwirkungen gehören Spiegelphänomene. Dieser Begriff bezeichnet, dass Menschen das Denken, Fühlen und Handeln von anderen Menschen innerlich simulieren können, also spiegeln. Dies geschieht meist unbewusst, unkontrolliert und von den Beteiligten unbemerkt. Im Zusammenhang mit Spiegelphänomen werden auch Konzepte wie Imitation, Ansteckung und Synchronie diskutiert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Herbst, D. G. (2015). Zur Bedeutung von Spiegelphänomenen für Emotionen auf Events. In Events und Emotionen (pp. 21–42). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10303-3_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free