Digitaler Stress und digitale Balance

  • Hasenbein M
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In diesem Kapitel werden die stressbedingten Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen aufgezeigt. Studien belegen die relevanten Stressfaktoren, die hierbei eine Rolle spielen, wie z. B. die Omnipräsenz und die Überflutung sowie erweiterte Faktoren wie die gläserne Person und die Leistungsüberwachung. Anschließend werden Ansätze vorgestellt, die dabei unterstützen können, dem digitalen Stress positiv zu begegnen. Dazu gehören die individuelle und organisationale Resilienz sowie Achtsamkeit, Selbstdisziplin und gesundheitsförderliche Führung. Weiterhin enthält dieses Kapitel eine Übersicht zu digitalen Tools für die Förderung der physischen und psychischen Gesundheit sowie ein Interview zum Thema Gesundheit in digitalen Zeiten am Beispiel eines Gesundheitsdienstleisters.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hasenbein, M. (2020). Digitaler Stress und digitale Balance. In Der Mensch im Fokus der digitalen Arbeitswelt (pp. 155–181). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61661-1_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free