Befragungen von Kindern und Jugendlichen

  • Nachtsheim J
  • König S
N/ACitations
Citations of this article
16Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In der Geschichte der empirischen Sozial- und Marktforschung hat sich hinsichtlich der Befragung von Kindern und Jugendlichen ein Einstellungswandel vollzogen: Wurden Heranwachsende zunächst für den relativ komplexen Frage-Antwort-Prozess als unzureichend kompetent eingeschätzt, gelten sie spätestens seit Mitte der 1980er-Jahre als ernstzunehmende Interviewpartner (France 2004: 177). Die Gründe für diese Einstellungsänderung sind vielfältig. Zum einen haben sich Heranwachsende zu einer wichtigen Zielgruppe in der Markt- und Medienforschung entwickelt, was sicherlich zu einer Verbreitung von Befragungen im Kindersegment beigetragen hat (Lipski 2000: 77).

Cite

CITATION STYLE

APA

Nachtsheim, J., & König, S. (2019). Befragungen von Kindern und Jugendlichen. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (pp. 927–933). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_65

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free