Michael Mitterauer, Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs

  • Van Dam P
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.

Abstract

Die bevorstehende Osterweiterung der EU stellt erneut die Frage nach der Genese Europas als eines Kulturraums historisch gewachsener Gemeinsamkeiten. In verschiedenen Wissenschaften - Geschichte; Soziologie; "area studies" u.a. - wird das Problem des "europäischen Sonderwegs" und seiner bedingenden Faktoren seit Jahrzehnten diskutiert. Der Autor entwickelt eine neue und überraschende Antwort; indem er Europa mit anderen Kulturen vergleicht - insbesondere mit dem islamischen Raum und China. Abweichend von den derzeit dominanten Lösungsangeboten des Problems führt sein Weg zu Wurzeln; die weit ins Mittelalter zurückreichen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Van Dam, P. (2007). Michael Mitterauer, Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs. Tijdschrift Voor Sociale En Economische Geschiedenis/ The Low Countries Journal of Social and Economic History, 4(1), 148. https://doi.org/10.18352/tseg.565

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free