Der Bundestag als Fraktionenparlament

  • Schüttemeyer S
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der erste Satz stammt von Friedrich Bassermann, Abgeordneter der Deutschen Nationalversammlung von 1848/49 in der Frankfurter Paulskirche. In seinen Erinnerungen1 kennzeichnete er damit den Ablauf der ersten Reichskabinettsbildung im Juli 1848, die schon “auf annähernd parlamentarischem Wege”2 verlief; bei den Versuchen, für das Kabinett die Beteiligung und Unterstützung des linken Zentrums und damit eine parlamentarische Mehrheit zu gewinnen, agierte der Württemberger Hof bereits als geschlossene Fraktion, “stellte Bedingungen und verlangte eine bestimmte Zahl von Kabinettssitzen”3.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schüttemeyer, S. S. (1992). Der Bundestag als Fraktionenparlament. In Pluralismus und Parlamentarismus in Theorie und Praxis (pp. 113–136). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-86097-2_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free