Statistische Verfahren bei stetigen Merkmalen

  • Henze N
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wir greifen jetzt die in den Kapiteln 27 und 28 behandelten Fragestellungen wieder auf und betrachten Schätz- und Testverfahren, bei denen die zu analysierenden Daten als Realisierungen stetiger Zufallsvariablen angenommen werden. Grundlegende Begriffsbildungen wie Konfidenzbereich, Test, Fehler erster und zweiter Art, Signifikanzniveau und Gütefunktion (siehe Kapitel 27 und 28) werden als bekannt vorausgesetzt. Behandelt werden sowohl nichtparametrische Verfahren (Vorzeichentest, Konfidenzbereiche für den Median, Wilcoxon-Rangsummentest) als auch klassische Verfahren wie der Gauß- und der t-Test, bei denen eine Normalverteilungsannahme zugrunde gelegt wird. Dabei unterscheiden wir grob zwischen Ein- und Zwei-Stichprobenproblemen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Henze, N. (2010). Statistische Verfahren bei stetigen Merkmalen. In Stochastik für Einsteiger (pp. 299–325). Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9351-2_33

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free