Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung

  • Weigand W
  • Heppe A
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die drei Aspekte der betrieblichen Infrastrukturgestaltung – die Angebotskonzeption, die Spurplangestaltung und die Leistungsuntersuchungen – bilden eine untrennbare Einheit und sind Gegenstand des Kapitels. In der Praxis sind die drei Teile alle gleichberechtigt und ergänzen einander. Die Angebotskonzeption dient der Vorplanung der Zugtrassen des Schienenpersonenfern- und –nahverkehrs sowie des Güterverkehrs für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt. Die Spurplangestaltung überprüft und entwickelt die Voraussetzungen der Schieneninfrastruktur zur Durchführbarkeit der Zugfahrten auf den vorgesehenen Zugtrassen. Mit den Leistungsuntersuchungen wird überprüft, ob die Infrastruktur bedarfsgerecht dimensioniert ist bzw. ob ein bestimmtes Betriebsprogramm auf einer gegebenen Infrastruktur durchführbar ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weigand, W., & Heppe, A. (2013). Spurplangestaltung und betriebliche Infrastrukturplanung. In Handbuch Eisenbahninfrastruktur (pp. 441–494). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30021-9_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free