Informationsvisualisierung

  • Rehbein M
N/ACitations
Citations of this article
23Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Was zu Beginn der 90er Jahre nur einer kleinen Gruppe von Computerspezialisten auf teuren Supercomputern vorbehalten war, begegnet uns heute an jedem Computerarbeitsplatz: Grafische Benutzeroberfl�chen als de-facto Standard f�r die Mensch-Computer-Kommunikation. W�hrend die meisten Menschen heute eine recht klare Vorstellung dar�ber haben, was unter wissenschaftlicher Visualisierung zu verstehen ist, etwa die grafische Repr�sentation statistischer Daten oder Computeranimationen von Prozessen in der Realwelt, ist das Fachgebiet der Informationsvisualisierung relativ neu und noch weitgehend unbekannt. Was ist eigentlich Informationsvisualisierung? Wo wird Informationsvisualisierung eingesetzt? Wo liegen Probleme und Chancen der Informationsvisualisierung? Auf diese und andere Fragen versucht der folgende Beitrag eine Antwort zu geben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Rehbein, M. (2017). Informationsvisualisierung. In Digital Humanities (pp. 328–342). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05446-3_23

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free