Epistemologische Positionierungen in der Wirtschaftsinformatik am Beispiel einer konsensorientierten Informationsmodellierung

  • Becker J
  • Holten R
  • Knackstedt R
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
45Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Anhand einer dem sprachkritischen Ansatz verpflichten Auffassung von Informationsmodellierung wird gezeigt, dass Informationsmodellierung als eine Forschungsmethode der Wirtschaftsinformatik verstanden werden kann. Ein epistemologischer Bezugsrahmen für Forschungsdesigns lässt sich auf diese konsensorientierte Informationsmodellierung anwenden, um eine Strukturierung und umfassende Explizierung der Annahmen zu erhalten, welche der Modellierung zugrunde liegen. Dieser epistemologische Bezugsrahmen kann darüber hinaus zur Gliederung von Kriterien für die Bewertung von Ergebnissen der Informationsmodellierung verwendet werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Becker, J., Holten, R., Knackstedt, R., & Niehaves, B. (2004). Epistemologische Positionierungen in der Wirtschaftsinformatik am Beispiel einer konsensorientierten Informationsmodellierung. In Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik (pp. 335–336). Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81127-1_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free