Stressbewältigungstrainings für Erwachsene

  • Kaluza G
  • Chevalier A
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Stressbewältigungstrainings (SBTs) verfolgen das Ziel, individuelle Bewältigungskompetenzen im Umgang mit alltäglichen Belastungen zu fördern. Sie setzen dabei sowohl an den belastenden Situationen selbst an (instrumentelles Stressmanagement) als auch an stressbezogenen Bewertungen und Einstellungen (mentales Stressmanagement) sowie an den psychobiologischen Stressreaktionen (palliativ-regeneratives Stressmanagement). Sie vermitteln hierzu unter anderem Techniken der psychophysischen Entspannung, der kognitiven Umstrukturierung und des Selbst- und Zeitmanagements. SBTs kommen vor allem primärpräventiv in der allgemeinen und betrieblichen Gesundheitsförderung sowie in der medizinischen Rehabilitation zum Einsatz. Die Evaluation der Wirksamkeit von SBTs erfolgt anhand von subjektiven, vereinzelt auch von objektiven Gesundheitskriterien. Metaanalysen konnten die auch längerfristige Wirksamkeit von SBTs besonders im Hinblick auf eine Reduzierung von körperlichen Beschwerden und negativer psychischer Befindlichkeit (Ängstlichkeit, Depressivität) belegen. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018

Cite

CITATION STYLE

APA

Kaluza, G., & Chevalier, A. (2018). Stressbewältigungstrainings für Erwachsene. In Handbuch Stressregulation und Sport (pp. 143–162). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49322-9_17

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free