+MINT Talentförderung

  • Suhr D
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der zunehmende Fachkräftemangel im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) bedroht den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt aller europäischen Länder, weil kein ausreichender Nachwuchs an IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen zur Verfügung steht. Für den Fortschritt und die Zukunft Europas werden aber kluge und kreative Köpfe dringend gebraucht. Unter dem Stichwort "MINT-Talentförderung" soll in diesem Themenschwerpunktheft aufgezeigt werden, durch welche schulischen und außerschulischen Maßnahmen junge MINT-Talente angeregt und gezielt gefördert werden können. Dazu gehören insbesondere Enrichment-Angebote, die den regulären Schulunterricht anreichern und ergänzen. Im Zentrum dieses Themenhefts stehen daher erprobte Beispiele solcher Enrichments, deren besonders Anliegen neben der Förderung kognitiver MINT-Kompetenzen die Stärkung des Fähigkeitsselbstkonzepts sowie das Wecken des Interesses begabter SchülerInnen an MINT ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Suhr, D. (2020). +MINT Talentförderung. In Digitalpakt – was nun? (pp. 339–344). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25530-5_38

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free