Critical Studies. Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld. Einleitung

  • Gaugele E
  • Kastner J
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Einführungsband zu Kultur- und Sozialtheorien im Kunstfeld bildet den 'State of the Art' gegenwärtiger Kunstausbildung in seiner transdisziplinären und methodologischen Vielfalt ab. Die disziplinäre Palette reicht dabei von traditionsreichen Fächern wie Philosophie und Kunstgeschichte über Kultur- und Kunstsoziologie, Architektur- und Medientheorie, bis hin zu den Studies der Gegenwart: Queer Studies, Visual Studies, Transcultural Studies, Fashion Studies u.a. Darüber hinaus werden fächerübergreifende theoretische Ansätze und angewandte Praxisfelder vorgestellt. Der Inhalt Künstlerische Moderne.- Postmoderne.- Strukturalismus und Poststrukturalismus.- Postcolonial Studies.- Kunstanthropologie, -soziologie und -pädagogik.- Architekturmoderne.- Modetheorien und Fashion Studies.- Medien- und Filmtheorien.- Gender und Queer Studies.- Diversity Studies.- Kunstvermittlung Die Zielgruppen Kunst- und KulturwissenschaftlerInnen Die Herausgeber Dr. Elke Gaugele ist empirische Kulturwissenschaftlerin und Professorin an der Akademie der bildenden Künste Wien. Dr. Jens Kastner ist Soziologe und Kunsthistoriker. Er ist als Senior Lecturer für Ästhetik und Kunstsoziologie an der Akademie der bildenden Künste Wien tätig. Inhaltsverzeichnis; Mitarbeiterverzeichnis; Critical Studies. Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld. Einleitung; Literatur; Künstlerische Moderne; 1 Historizität der Moderne; 2 Pluralität der Moderne; 3 Normativität der Moderne; Literatur; Postmoderne; 1 Postmoderne im Plural; 2 Kunst (in) der Postmoderne; 3 Koexistierende Systeme; 4 Postmodernes Wissen; 5 (Post- )Moderne Ökonomien; 6 Fazit; Literatur; Strukturalismus und Poststrukturalismus in der bildenden Kunst; 1 Das Zeichen im System; 2 Struktur am Werk; 3 Von der Linguistik zur Semiotik; 4 Diskurs und Konsum. 2 Bildwissenschaft/Visual Culture Studies/Kunstgeschichte3 Eikon und Logos; 4 Bild und Text im Mittelalter; 5 Fazit; Literatur; Kunstsoziologie; 1 Die Produktion der Produzent_innen; 2 Institutionen und Organisationen; 2.1 Institution und Künstler_in; 2.2 Institution und Kunstwerk; 2.3 Institution und Publikum; 3 Publikum/Betrachter_innen; 4 Auftraggeber, Käufer_innen und der Markt; 5 Werk/künstlerische Produktion; 6 [Schluss]; Literatur; "Was jetzt ... -- Pädagogik, Kunst, Vermittlung, Kultur?"; 1 Kunstvermittlung; 1.1 Zum Begriffscontainer Kunstvermittlung und dessen Bedeutungsverschiebungen. 1.2 Exemplarisches aus der Kunstvermittlung2 Kunst- und Kulturpädagogik; 2.1 Was ist Kunst- und Kulturpädagogik?; 2.2 Kunstpädagogik -- Erste historische Annäherungen; 2.3 Zur aktuellen Situation: Exemplarisch drei kunstpädagogische Positionen; Literatur; Historiografie und Kritik der Architekturmoderne; 1 Einleitung; 2 Das historiografische Problem der Modernekritik; 3 Ideologische Kritik an der Moderne; 4 Architekturkritik der Architekturmoderne; Literatur; Literatur zu Historiografie und Kritik der Architekturmoderne; Modetheorien und Fashion Studies. 1 Das Empire der Mode -- ein historischer Rück- und Überblick2 Die Verwissenschaftlichung der Mode im 19. Jahrhundert; 3 Mode als Modell der Moderne ; 4 Jugend und Mode: "Resistance through style" oder Kleider der neuen Bourgeoise?; 5 Fashion Studies; 6 Mode als ästhetische Ökonomie -- oder: Gegen die doppelt verkürzte Vermessung der Konsumkultur; 7 Ausblick; Literatur; Medientheorie; Literatur; Gender und Queer Studies; 1 Historischer Überblick über Gender und Queer Studies; 2 Gender/Queer Studies in Kunst- und Kulturwissenschaften und deren Lehre an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gaugele, E., & Kastner, J. (2016). Critical Studies. Kultur- und Sozialtheorie im Kunstfeld. Einleitung. In Critical Studies (pp. 1–6). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-10412-2_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free