CSR in Mode: Ein kritischer Blick auf die Bekleidungsindustrie und FEMNETs Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen

  • Burckhardt G
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Große Unternehmen, Handelshäuser und Discounter mit einer langen Lieferkette wie in der Bekleidungsindustrie stehen wegen der massiven Verletzung von Arbeits-und Men-schenrechten in Produktionsländern wie China, Bangladesch oder Türkei unter dem Druck der Öffentlichkeit. Nichtregierungsorganisationen wie FEMNET und die Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign = CCC) machen mit ihren Studien in den Pro-duktionsländern und den darauf fußenden Kampagnen auf die Missstände aufmerksam. Unternehmen fürchten einen Imageverlust und sind deshalb alarmiert. Auch Aktionäre interessiert zunehmend mehr, ob ein Unternehmen Menschenrechte sowie Sozial-und Umweltstandards berücksichtigt, Ratingagenturen bewerten das Verhalten von Unterneh-men auch in diesem Punkt. Soziale Kriterien beeinflussen also Investitionsentscheidungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Burckhardt, G. (2017). CSR in Mode: Ein kritischer Blick auf die Bekleidungsindustrie und FEMNETs Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen (pp. 407–422). https://doi.org/10.1007/978-3-662-54190-6_31

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free