Ethnische Ungleichheit, ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft

  • Esser H
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

assimilatorisches Modell: aufnahmelandspezifische Kompetenzen pluralistisches Modell: eigenethnische Kompetenzen Sozial-Integration: multiple Inklusion (doppelte Inklusion), Assimilation, Segmentation und Marginalität (doppelte Exklusion) , Dimesnionen: Kulturation (z.B. Sprache), Interaktion (Netzwerke), Identifikation (Identitäten) - nicht andereswertig, Platzierung (anderswertig) –{\textgreater} 16 Konstellationen {PISA}: Merkmale der Migrantenpopulation nicht verfügbar (in Deutschland besonders viele Migranten mit geringem Sozialkapital?) New Assimilation Theory / Theory of Segmented Assimilation funktionale Differenzierung (Platzierung nach Lesitung) / plurale Differenzierung (Platzierung nach askriptiven Eigenschaften) plurale Differenzierung - ethznische Differenzierung Horizontal ( Belgien, Kanada) ethnische Differenzierung Vertikal (Kastensystem, Apartheit)

Cite

CITATION STYLE

APA

Esser, H. (2010). Ethnische Ungleichheit, ethnische Differenzierung und moderne Gesellschaft. In Ethnowissen (pp. 371–397). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92449-6_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free