Diagnoseaufklärung, Information und Entscheidung über Behandlungen – Patientenbeteiligung und partizipative Entscheidungsfindung

  • Dirmaier J
  • Härter M
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Ein Überblick über die Forschung zum Thema "Patientenbeteiligung und partizipative Entscheidungsfindung" wird vorgelegt. Behandelt werden die folgenden Aspekte: (1) Aufklärung und Diagnosemitteilung (Grundprinzipien; Aufklärungsformen; kommunikationstheoretische Grundlagen der Aufklärung und Information (Theorien zur Informationsvermittlung; interpersonelle Kommunikationstheorien); besondere Aufklärungssituationen; psychologische Aspekte der Aufklärungssituation). (2) Patientenzentrierte Gesundheitsversorgung und partizipative Entscheidungsfindung (Rahmenbedingungen; Entscheidungsmodelle in der Medizin; Theorien zur Entscheidungsfindung; Umsetzung in der Arzt-Patient-Kommunikation; Adaptation an unterschiedliche Versorgungssettings; Gesundheitsinformationen und Risikokommunikation; medizinische Entscheidungshilfen; Patientenschulungen; ärztliche Trainingsmaßnahmen; Messung und Evaluation von partizipativer Entscheidungsfindung; Barrieren in der Umsetzung von partizipativer Entscheidungsfindung). Im abschließenden Ausblick werden Perspektiven für Forschung und Praxis aufgezeigt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Dirmaier, J., & Härter, M. (2016). Diagnoseaufklärung, Information und Entscheidung über Behandlungen – Patientenbeteiligung und partizipative Entscheidungsfindung. In Patientenzentrierte Medizin in Orthopädie und Unfallchirurgie (pp. 15–29). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48081-6_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free