Wünschen — Wählen — Wollen

  • Heckhausen H
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wünschen — Wählen — Wollen: Diese drei Verben umspannen alles, womit sich die Motivationspsychologie befassen kann. Wünschen — damit fängt alles an. Es fällt schwer, eine Stunde wach zu sein, ohne daß nicht vielerlei begehrens und erstrebenswert erschiene. Nach Sigmund Freud (1900) läßt uns selbst des Nachts das Wünschen nicht in Ruh. „Wunschlos“, wie man sagt, „glücklich zu sein“, ist jedenfalls die kürzeste Einheit einer motivationspsychologischen Zeitmessung, solange wir nicht bewußtlos sind.

Cite

CITATION STYLE

APA

Heckhausen, H. (1987). Wünschen — Wählen — Wollen. In Jenseits des Rubikon (pp. 3–9). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-71763-5_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free