Fallstudie, Feldversuch und Projekte zum Thema „Intelligentes Verkehrsraummanagement“ in Darmstadt

  • Minge B
  • Stork W
  • Bucerius J
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Über Themen wie „Smart City``, „Mobility as a Service`` und „Industrie 4.0`` wird weltweit diskutiert. Es ist hilfreich, die Inhalte dieser Begriffe als Prozess der Entwicklung neuer Konzepte zur Nutzung und Etablierung digitaler Technologien zu betrachten und diese zusammen mit sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten zu kombinieren. Vor dem Hintergrund der ansteigenden städtischen Umweltverschmutzung aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens sowie durch drohende Fahrverboten sind u. a. Konzepte zur Entwicklung einer „Smart City`` gefragt. In dem Kontext haben sich VITRONIC und die Hochschule Darmstadt das Ziel gesetzt, eine entsprechende Fallstudie durchzuführen. Die Studie und die daraus entstandenen bzw. zukünftigen Projekte beschäftigen sich im Rahmen von „Smart City`` bzw. „Smart Region`` mit dem Einsatz und der Nutzung bestehender Verkehrsmesstechnik-Infrastruktur zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten und der Region. Dabei werden vorhandene Daten aus bestehenden Infrastrukturelementen mit Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten ergänzt und kombiniert. Der Artikel stellt die Fallstudie sowie die daraus resultierenden Projekte vor und betrachtet Anwendungsmöglichkeiten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Minge, B., Stork, W., Bucerius, J., & Rosen, D. (2021). Fallstudie, Feldversuch und Projekte zum Thema „Intelligentes Verkehrsraummanagement“ in Darmstadt. In Smart Region (pp. 423–433). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29726-8_22

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free