Umweltpolitik — auf dem Wege zur Querschnittspolitik

  • Jänicke M
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Umweltschutz ist die Summe aller organisierten Handlungen zur Ermittlung und Lösung von Umweltproblemen. Umweltpolitik ist derjenige Teil dieser Handlungen, an denen staatliche Akteure --- ausschließlich oder teilweise, national oder international --- beteiligt sind. Dieses neue Politikfeld hat sich in den wirtschaftlich entwickelten Ländern als Reaktion auf die massiven Probleme eines hohen, umweltintensiven Industriewachstums zu Beginn der 1970er Jahre herausgebildet. Inzwischen hat sich Umweltpolitik weltweit verbreitet. Heute bestehen in über 100 Ländern Umweltministerien. Die Mehrheit der Länder hat den Umweltschutz in der Verfassung verankert. Zugleich vollzieht sich Umweltpolitik auch auf lokaler, regionaler und europäischer Ebene sowie im globalen Kontext. Auch hier ist eine Vielzahl von Institutionen entstanden, deren Tätigkeitsfeld der Umweltschutz ist.

Cite

CITATION STYLE

APA

Jänicke, M. (2007). Umweltpolitik — auf dem Wege zur Querschnittspolitik. In Regieren in der Bundesrepublik Deutschland (pp. 405–418). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90258-6_18

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free