Evaluation von Raumentwicklung, Regional- & Strukturpolitik in der Schweiz

  • Thierstein A
N/ACitations
Citations of this article
9Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zur Struktur des Politikfeldes „Raumentwicklungspolitik“ in der Schweiz2 Die räumliche Entwicklung in der Schweiz befindet sich in einem profunden Umbruch. Dieser schlägt sich sowohl in den Politikfeldern nieder, die sich mehr auf die Entwicklungs- perspektive der Räume konzentrieren, als auch auf die eigentliche raumplanerische hoheit- liche Politik. Raumentwicklungspolitik in der Schweiz nannte sich bis vor kurzem „Raum- ordnungspolitik“. Obwohl die gleichen Politikfelder gemeint waren, hat in der Übergangs- zeit der Jahrtausendwende eine Neuorientierung eingesetzt (Thierstein 2002). Auch in die- sem Feld ist erkannt worden, dass der traditionelle hoheitliche Durchgriff auf die gesell- schaftlichen und räumlichen Strukturen schwächer wurde. Lange Zeit eingesetzte Instru- mente sind stumpf geworden, unter anderem weil sich ihr Anwendungsobjekt verändert hat.

Cite

CITATION STYLE

APA

Thierstein, A. (2009). Evaluation von Raumentwicklung, Regional- & Strukturpolitik in der Schweiz. In Evaluation (pp. 422–432). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91468-8_42

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free