Naturwissenschaftliche Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse

  • Prenzel M
  • Rost J
  • Senkbeil M
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
19Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Es wird informiert uber ausgewahlte Ergebnisse der Studie PISA 2000 (Programme for International Student Assessment), die sich auf die naturwissenschaftlichen Kompetenzen deutscher Schulerinnen und Schuler (im Alter von 15 Jahren) beziehen. Zunachst wird erlautert, was PISA unter naturwissenschaftlicher Grundbildung versteht und wie sie gemessen wird. Dann wird eingegangen auf nationale Erganzungen zum PISA-Naturwissenschaftstest, und die deutschen Befunde werden im internationalen Vergleich dargestellt. Zentrales Ergebnis ist, dass die Naturwissenschaftsleistungen der deutschen Schulerinnen und Schuler deutlich unterhalb des Durchschnitts der teilnehmenden Staaten liegt. Die deutschen Jugendlichen erreichten nicht das naturwissenschaftliche Verstandnis, das in vielen anderen Industrienationen erzielt wird. Dabei liessen sich spezifische Schwachen der deutschen Schulerinnen und Schuler identifizieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Prenzel, M., Rost, J., Senkbeil, M., Häußler, P., & Klopp, A. (2001). Naturwissenschaftliche Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse. In PISA 2000 (pp. 191–248). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83412-6_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free