Das Python-Framework django

  • Walter T
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Für die fortgeschritteneWeb-Programmierung ist das Framework ein weit ver- breiteter Begriff, der allerdings recht breit verwendet wird. Unter Framework wird faktisch eine Sammlung von Softwarekomponenten verstanden, welche letztlich eine Anwendungsarchitektur vorgeben. Heute liegen zahlreiche Framewokrs fürWeb-Applikationen vor; zu ihnen ge- hören die hier vorgestellten django und Ruby on Rails; andere sind etwa PHP- Nuke und ZOPE. Unter dem Dach der Apache Foundation werden ebenfalls Frameworks entwickelt; hier sind beispielsweise Velocity, Struts und das Fra- mework Cocoon zu nennen. django web ist ein modernes und rasch wachsendes Framework fürWeb-Appli- kationen, welches vollständig in der Scriptsprache Python realisiert ist (vgl. 12). Aufgrund des Einsatzes von Python ist django plattformunabhängig; das Fra- mework kann darüber hinaus mit mehreren verschiedenen relationalen Daten- bankmanagementsystemen eingesetzt werden. django ist von seiner Arbeits- weise und seinem Funktionsumfang dem Framework Ruby on Rails (vgl. 23) nicht unähnlich.

Cite

CITATION STYLE

APA

Walter, T. (2008). Das Python-Framework django (pp. 447–461). https://doi.org/10.1007/978-3-540-33135-3_22

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free