Gestörter Nachtschlaf und schwere Tagesschläfrigkeit nach milder Schädelhirnverletzung

  • Keller-Wossidlo H
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Diese Studie wurde durchgeführt mit der Frage: Gibt es Hinweise in den Nachtschlafableitungen von Patienten mit Tagesschläfrigkeit nach mildem Schädelhirntrauma, im Vergleich zu Patienten mit Tagesschläfrigkeit ohne durchgemachtes mildes Schädelhirntrauma, wodurch der nicht erholsame Schlaf aus schlafmedizinischer Sicht erklärt werden könnte?

Cite

CITATION STYLE

APA

Keller-Wossidlo, H. (2009). Gestörter Nachtschlaf und schwere Tagesschläfrigkeit nach milder Schädelhirnverletzung. In Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule (pp. 317–322). Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1838-4_42

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free