Kochende Medien: (Trans-)Regionalität, (Trans-)Nationalität und (Trans-)Kulturalität im Kontext televisueller Koch-Formate

  • Kautt Y
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Televisuelle Koch-Formate 1 sind weltweit verbreitet. In Asien, Nord-und Südame-rika, in Afrika, Australien und Europa-in den globalen Massenmedien wird mas-senhaft gekocht. Wenngleich für die vorliegende Untersuchung keine Zahlen ermit-telt wurden, die etwa Rückschlüsse über die Popularität und die quantitative und qualitative Differenzierung von Formaten in einzelnen Regionen zuließen, lässt sich die Verbreitung televisueller Koch-Formate als solche unter den gegebenen Internetbedingungen schnell verifizieren. 2 Blickt man auf die Situation in der BRD, lässt sich der Erfolg von Koch-Formaten-gemessen an den Sehbeteiligungen und der in den letzten Jahren deutlich angestiegenen Anzahl von Formaten-hingegen eindrucksvoll belegen. 3 Für vorliegende Untersuchung ist jedoch weniger die Frage nach dem faktischen Erfolg der Koch-Formate auf der Seite der Rezipienten be-deutsam. Die hier behandelte Frage ist vielmehr diejenige, unter welchen Gesichts-punkten man von einer Transnationalisierung televisueller Koch-Formate sprechen kann und im Rahmen welcher Strukturen Transnationalisierungsprozesse über-haupt ermöglicht und forciert werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kautt, Y. (2012). Kochende Medien: (Trans-)Regionalität, (Trans-)Nationalität und (Trans-)Kulturalität im Kontext televisueller Koch-Formate. In Transnationale Vergesellschaftungen (pp. 339–351). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18971-0_37

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free