D-Transposition der großen Gefäße und kongenital korrigierte Transposition

  • Däbritz S
  • Tiete A
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die D-Transposition der großen Gefäße (D-TGA) ist dadurch gekennzeichnet, dass die Aorta und die Pulmonalarterie in ihren Ursprüngen aus dem rechten und linken Ventrikel vertauscht sind. Die Erstbeschreibung geht auf (1797), die Namensgebung auf (1814) und die erste klinische Beschreibung auf (1932) zurück. Taussig hat 1938 die pathologische Anatomie und die Pathophysiologie beschrieben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Däbritz, S., & Tiete, A. (2010). D-Transposition der großen Gefäße und kongenital korrigierte Transposition. In Herzchirurgie (pp. 481–506). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-79713-5_17

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free