Le public et la foule

  • Wiestler D
  • Barth N
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bezug nehmend auf das Werk Masse und Meinung (Tarde, [1901]2015) des französischen Soziologen Gabriel Tarde lässt sich der Begriff der Masse und der Öffentlichkeit näher aneinander rücken. Auch in seinen Schriften zu den Gesetzen der Nachahmung (Tarde, 2009) finden wir bereits nützliche Hinweise darauf, digitale Datenmassen als technischen Effekt von Nachahmungspraktiken und Erzeuger medial vermittelter Massen zu verstehen (4). Mit Blick auf so etwas wie eine partizipative Masse lassen sich dann einerseits virale Praktiken und das Wüten einer digitalen Masse ausmachen (5), aber gleichzeitig auch die Ausdifferenzierung agonistischer Publika feststellen (6). Die Berücksichtigung digitaler Massen als Bedingung und zugleich Effekt öffentlicher Praktiken auf Facebook ermöglicht damit eine neue Lesart des Öffentlichen im Web 2.0, die Masse nicht nur als ‚das Andere` der Öffentlichkeit fasst, sondern auch auf deren konstitutiven Charakter abhebt (7).

Cite

CITATION STYLE

APA

Wiestler, D., & Barth, N. (2017). Le public et la foule. In Kritische Öffentlichkeiten - Öffentlichkeiten in der Kritik (pp. 159–184). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14943-7_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free