Linguistische Diskurssemantik: Rückschau und Erläuterungen nach 30 Jahren

  • Busse D
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Gegen das Modell einer sozialhistorischen Semaint, also einer linguistischen Diskursanalyse nach Foucault, stieß unter Linguist*innen auf heftigen Widerstand. Nach Busse hat Foucault in die Kategorien zwischen Sprache und Denken den Diskurs als dritte Kategorie eingefügt. Machtkritik ist für Busse eine der Facetten von Foucaults Diskursbegriff und Archäologie, man muss es aber nicht tun, denn es ist nicht die einzige Facette seines Diskursbegriffes (36). Busse optiert für stattdessen für eine deskriptive "Andwendung seines Diskurs-Konzepts" (36), weil es Foucault selbst hauptsächlich um einen Erkenntnisgewinn ging. Im Anhang ab S. 43 befindet sich ein konkretes forschungspraktisches Programm zur Durchführung von linguistischen Diskursanalysen nach Foucault. Ab S. 48 findet sich auch eine Diskussionsbemerkung zur KDA.

Cite

CITATION STYLE

APA

Busse, D. (2013). Linguistische Diskurssemantik: Rückschau und Erläuterungen nach 30 Jahren. In Linguistische Diskursanalyse: neue Perspektiven (pp. 31–53). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18910-9_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free