Organisationskosten im Einkauf – eine institutionenökonomisch fundierte Analyse

  • Bogaschewsky R
  • Glock C
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Beitrag analysiert die Entstehung von Organisationskosten im Einkauf auf der Grundlage der Transaktionskosten-sowie der Prinzipal-Agenten-Theorie. Dabei wird von den grundlegenden Annahmen der Neuen Institutionenökonomie ausgegangen: Begrenzte Rationalität und Opportunismus der Akteure. Untersucht werden konkret die Beziehungen zwischen Einkauf und Bedarfsstelle einerseits sowie Einkauf und jeweiligem Lieferant andererseits. Dabei werden die interne bzw. externe Unsicherheit und die Abhängigkeit vom jeweiligen Partner als Treiber der Organisationskosten identifiziert und diskutiert. Unterschiedliche organisationale Ausprägungen im Spannungsfeld logischer und geografischer Zentralisation und Dezentralisation werden hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die Organisationskosten dargelegt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Bogaschewsky, R., & Glock, C. (2009). Organisationskosten im Einkauf – eine institutionenökonomisch fundierte Analyse. In Supply Management Research (pp. 3–29). Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8796-9_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free