„Konstruktiver Journalismus“ – Reflexion über einen Branchentrend, der alte Fragen zum Verhältnis von Pädagogik und Journalismus neu aufwirft

  • Pranz S
  • Sauer C
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Konzept „Konstruktiver Journalismus“, das der dänische Fernsehjournalist Ulrik Haagerup seit 2014 vorstellt (vgl. Haagerup 2014 u. 2015), stößt bei Journalisten und Redaktionen im deutschsprachigen Raum auf lebhaftes Interesse (vgl. stellvertretend Wiegand 2015, Fidler 2015, Prinzing 2015, Schenz 2015). Haagerup behauptet, dass Journalistinnen bei der Auswahl und Darstellung ihrer Themen auf Probleme, Konflikte und Krisen fixiert sind und ihrem Publikum folglich ein frustrierendes, entmutigendes Bild der Wirklichkeit vermitteln.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pranz, S., & Sauer, C. (2017). „Konstruktiver Journalismus“ – Reflexion über einen Branchentrend, der alte Fragen zum Verhältnis von Pädagogik und Journalismus neu aufwirft. In Kon-Texte (pp. 99–122). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16841-4_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free