Antigen-Antikörper-Reaktion: Grundlagen serologischer Methoden

  • Kaufmann S
  • Blasczyk R
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Nachweis von Antigenen oder Serumantikörpern spielt in der medizinischen Diagnostik eine bedeutende Rolle. Folgende Erschei- nungen zeigen eine abgelaufene Antigen-Antikörper-Reaktion an: 4 Es bilden sich sichtbare Komplexe. 4 Die biologische Aktivität des Antigens bzw. der antigentragen- den Zellen verändert sich. 4 Zugesetztes Komplement wird aktiviert und verschwindet aus der flüssigen Phase oder lysiert antigentragende Zellen. 4 Die Bindung des Antikörpers an das Antigen führt durch eine Markierung eines der beiden Partner zum Nachweis der Reaktion. 4 Die Antigenbindung des Antikörpers ändert durch einen Sub- stanzzuwachs die optischen Eigenschaften, sodass die Reaktion ohne Markierung eines der beiden Partner nachweisbar wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kaufmann, S. H. E., & Blasczyk, R. (2016). Antigen-Antikörper-Reaktion: Grundlagen serologischer Methoden (pp. 67–73). https://doi.org/10.1007/978-3-662-48678-8_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free