Isoprenoide als Inhaltsstoffe

  • Sticher O
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Isoprenoide (Terpene, Terpenoide) sind Naturstoffe, deren Struktur sich durch Vervielfachung von C5-Isopreneinheiten aufbaut. Sie entstehen via den klassischen Acetat-Mevalonat(Ac-MVA)-oder den alternativen Nicht-Me-valonat-(DXP/MEP-) Biosyntheseweg. Von den bekannten Terpenen haben die Mono-, Sesqui- und Triterpene als Inhaltsstoffe von Arzneidrogen die größte Bedeutung. Die stärker lipophilen Mono- und Sesquiterpene finden sich vorwiegend als Bestandteile von ätherischen Ölen, die hydrophilen Mono- und Triterpene in Form von Glykosiden (Iridoide, Saponine, Steroide). Wegen der sehr unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften der Isoprenoide lassen sich keine allgemeinen Aussagen bezüglich ihrer Wirkung und therapeutischen Bedeutung machen. Erwähnenswert sind Wirkungen auf Herz und Kreislauf (herzwirksame Steroide), antiphlogistische Wirkung (Sesqui- und Triterpene), Bitterwirkung (Mono-, Di-, Triterpene). Der Übersicht halber werden Mono- und Sesquiterpene, die in ätherischen Ölen vorkommen, sowie Triterpene einschließlich Steroide in den Kapiteln 24 und 25 behandelt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Sticher, O. (2010). Isoprenoide als Inhaltsstoffe (pp. 737–832). https://doi.org/10.1007/978-3-642-00963-1_23

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free